Infographic Template Galleries

Created with Fabric.js 1.4.5 Die Kreuzzüge Im November 1095 ruft Papst Urban II in Clermontzum Heiligen Krieg aufzur "Befreiung" Jerusalemsvon den islamischenSeldschuken. Die erste Armee wird vernichtend geschlagen - die 2. Armee erobert 1099 nach einemBlutbad Jerusalem. Das Königreich Jerusalem wird ausgerufen 1100.Erster König wird Balduin von Boulogne. Mit Edessa, Antiochia und Tripolis entstehen drei weitere Kreuzfahrerstaaten.Edessa wird 1144 von einemmuslimischen Heer erobert.Papst Eugen III. ruft zum erfolglosen zweiten Kreuzzug auf. 1187 nimmt Sultan Saladin die Heilige Stadt ein.Papst Gregor VIII. ruft zum dritten Kreuzzug auf.Ihm folgen Kaiser Friedrich Barbarossa, König Philipp II. von Frankreichund der englische Herrscher Richard Löwenherz. Doch Barbarossa stirbt noch auf dem Weg ins Heilige Land,und auch seine Mitstreiter erreichen Jerusalem nicht.Richard Löwenherz gelingt es einen Waffenstillstand mit Saladin auszuhandeln. Bis 1270 brechen noch vier weitere Kreuzzüge auf.Erfolge bleiben meistens aus. Einzig Kaiser Friedrich II. gelingt es im 5. KreuzzugJerusalem für die Christen zu gewinnen mit Diplomatie. In einem Friedensvertrag mit dem ägyptischen Sultan al-Kamil werden den Christen 1229 große Teile Jerusalems für zehn Jahre zugesprochen.Richtig in Schwung kommt die Kreuzzugsbewegung nicht mehr. Im Jahr 1244 verlieren die Christen endgültig die Kontrolle über Jerusalem. Die noch verbliebenen Kreuzfahrerstaaten halten sich nicht viel länger.
Create Your Free Infographic!